Ich lebe weder vegan,
    noch vegetarisch. Das bedeutet für mich allerdings nicht, dass mir vegane Küche nicht schmeckt, ich nichts ausprobiere und mich nicht freue, wenn ich eine tolle #veganealternative finde.
    Wie diese Bolo, die es bei mir komplett #zerowaste gibt.
    Für 4 Portionen braucht Ihr:
    ✔ 500 g
    Spagetti
    ✔ 125 g
    Sojagranulat
    ✔ 300 ml
    Gemüsebrühe
    ✔ 500 ml passierte
    Tomaten
    ✔ 1 Zwiebel, 1
    Knoblauchzehe
    ✔ 1 Karotte, 1
    Petersilienwurzel
    ✔ 2 Lorbeerblätter,
    Salz, Pfeffer, Zucker
    ✔
    Olivenöl
    
    Und so
    geht's:
    ✔ Das Sojagranulat mit
    der heißen Gemüsebrühe einweichen
    ✔ Die Zwiebel, den
    Knoblauch, die Karotte und Petersilienwurzel klein würfeln
    ✔ 4 EL Olivenöl in
    einer großen Pfanne erhitzten, das Gemüse darin kräftig abraten
    ✔ Einen großen Topf mit
    Wasser für die Nudeln aufsetzen
    ✔ Das Sojagranulat zum
    Gemüse geben, mit anbraten.
    ✔ Mit den passierten
    Tomaten aufgießen, Kräuter und Gewürze dazu geben.
    ✔ Hitze reduzieren und
    zirka 10 Minuten pötteln lassen.,dann die Nudeln ins Wasser geben.
    ✔ Wenn die Nudeln
    fertig sind, Soße abschmecken und servieren.
    
    ❗❗❗Die Soße ist von der
    Konsistenz 1:1 wie Hackfleisch. Der Geschmack ist klar anders. Dennoch lebt sie, wie die fleischhaltige Alternative auch, vom frischen Gemüse, guter Brühe, g'scheiten Röstaromen usw... Wer seinen
    Fleischkonsum gerne reduzieren möchte, kann ganz nach dem FDH-Prinzip 250 g Hackfleisch mit 60 g Sojagranulat (einweichen nicht vergessen) mischen. Ich mach das eigentlich immer, auch bei
    Fleischpflanzerl oder Lasagne. Wenn ich das meinem Mann nicht sage, merkt er es überhaupt nicht.
    
    Guten
    Appetit!
    
    ............
    
    #zerowasterezept #rezeptderwoche #zerowastekueche #veganerezepte #veganebolognese #sojagranulat #unverpackt #unverpacktmuenchen #lesswaste #plastikfrei #müllfrei
 
        
     
        
    
Kommentar schreiben