 
        
    Überall blüht und duftet er: #Holunder!
    Für mich heißt das beim
    Spazierengehen im Wald, mein Körbchen nicht zu vergessen, denn zu dieser Jahreszeit steht #Holunderblütensirup auf meiner "Einkaufsliste"
    📝
    
    Beim Blütensammeln
    solltet Ihr auf folgendes achten:
    
    ✔️ auch, wenn Holunder
    überall am Straßenrand wächst, würde ich ihn eher im Hinterhof, Park oder Wald sammeln (Abgase).
    ✔️ da man die Dolden
    nicht wäscht (dafür sind sie zu empfindlich), würde ich nur die Blüten ab Schulterhöhe abzwicken (um Wildschwein- / Hundepipi zu vermeiden)
    ✔️ nur Dolden sammeln,
    bei welchen alle Blüten offen sind (besseres Aroma)
    ✔️lieber wenige Dolden
    von vielen Sträuchern pflücken, als einen Strauch "leer" zu machen (damit die Insekten noch Nahrung vorfinden)
    ✔️ Achtung bei
    nackerten Waden: wo Holunder wächst, wächst gerne auch Brennnessel
    ✔️wer das erste Mal
    Holunder pflückt oder sich unsicher ist, kann z.B. die Pflanzenerkennungs-App @plantnet verwenden, die hat sich bei
    mir schon oft als sehr hilfreich erwiesen.
    
    So, und nun zum
    Rezept:
    
    ✔️ je nach Größe zirka
    30 Blütendolden mit wenig grün - nicht gewaschen, nur untersucht und von eventuellen Tierchen befreit
    ✔️ 2 Liter
    Wasser
    ✔️1,5 kg
    Zucker
    ✔️ 2
    Bio-Zitronen🍋
    ✔️ 1
    Bio-Orange🍊
    
    Und so
    geht's
    
    ✔️ Zucker und Wasser
    aufkochen lassen, bis es eine klare Flüssigkeit ist.
    ✔️ Die Blütendolden auf
    den Boden eines großen Topfes legen.
    ✔️ Zitronen und Orangen
    waschen und dünn aufschneiden, die Scheiben auf die Holunderblüten legen.
    ✔️ Das heiße
    Zuckerwasser aufgießen. Abkühlen lassen und zugedeckt 5 Tage an einem kühlen Ort ziehen lassen.
    ✔️ am fünften Tag den
    Sirup durch ein Passiertuch / Nussmilchbeutel abseien, nochmal 10 Minuten kochen lassen und in heiß ausgespülte Flaschen abfüllen - fertig 🤗😋💪🏻
    
    Übrigens: wer es
    leichter und mindestens genauso lecker haben möchte, greift in unser Saftregal zum Holunderblütensirup in der #Pfandflasche von @perger_ammersee. Ich bin wirklich heikel, was
    Sirup betrifft und gerade deswegen haben wir diese Produkte im Sortiment.
    
    ................
    #rezeptderwoche #diy #selbstgemacht #aperitiv #kräutersammeln #mundraub #summerdrinks #zerowaste #lesswaste #zerowastemünchen #unverpackt

Kommentar schreiben
Michael (Mittwoch, 23 Juni 2021 09:43)
Hallo Resi bin gerade auf dein Rezept mit dem Holundersirup gestoßen und werde dies gleich einmal ausprobieren klingt gut.